Vereinsmeisterschaft - Spielmodus
- 105 min. für 40 Züge und
- 30 min. für den Rest der Partie nach 40 Zügen
- Grundturnier doppelrundig
Vereinsmeisterschaft - Schlusstabelle
Kombiniertes Pokal-/Schweizer System Turnier 2012
Wir tragen heuer erstmals beide Turniere unserer Vereinsmeisterschaften, nämlich den Pokal und unser Schweizer-System-Turnier, kombiniert in einem Event aus, der DWZ-ausgewertet wird.
Dazu bedienen wir uns eines Austragungsmodus des Turniers, wie er sich seit Jahren im Silberpokal von Bad Aibling bewährt hat.
Hier sind die Regeln kurz zusammengefasst:
- Alle Teilnehmer starten von Anfang an sowohl im Pokal als auch im Schweizer-System-Turnier
- Aus dem Pokal scheidet man ggf. zwischendurch mit einer Niederlage aus, im Schweizer-System-Turnier bleibt dagegen jeder Teilnehmer bis zum Schluss mit dabei.
- Besonderheit der ersten Runde: Zweite Pokal-Chance! „Lucky Looser“!
Da die Teilnehmerzahl anfangs für gewöhnlich keine Zweierpotenz (=...|16|32|64|128|256|...) ergibt, ist erst nach der ersten Runde die gewünschte Zweierpotenz-Anzahl von Teilnehmern im Pokal
vertreten. Dies wird erreicht, indem die Sieger der ersten Runde durch die DWZ-Besten durch Remis
unterlegenen Teilnehmer, und wenn dies nicht genügt, zusätzlich durch die DWZ-besten „Lucky
Looser“ aufgefüllt werden. - In unserem Falle schlägt diese Regel so zu, dass nach der ersten Runde noch 16 von 18 Teilnehmern
im Pokal vertreten sind und sich eine Turnierdauer von 5 Runden daraus ergibt. - Jeder nimmt seine im Pokal erzielten Punkte (ohne Blitz!) mit in das Schweizer-System-Turnier.
- Die Blitzpartien, die ggf. darüber entscheiden, wer im Falle eines Remis im Pokal weiterkommt,
(vgl. etwa: Elfmeterschießen …) zählen nicht für das Ergebnis im Schweizer System. - Gesamtsieger ist der Gewinner im Pokal-Finale, Gesamtzweiter ist sein unterlegener Finalpartner.
Gesamtdritter wird der Sieger im Schweizer-System-Turnier
Spielmodus
- 5 Runden 105 + 30 Min.
- Blitzentscheid (5 Min.) bis zur 2. Gewinnpartie im Falle von Remis im Pokal
Rundenübersicht
Osterblitz-Turnier 2012
Am 03. April 2012 fand unser kleines, aber feines Osterblitz-Turnier als Rundenturnier mit zwei Runden (5 und 6 Runden) statt. Die Bedenkzeit betrug 5 min.
Nach spannendem Kampf siegte Hubertus mit 11 Punkten vor den punktgleichen Raimund und Oliver (je 8 Punkte).
Bis zu diesem 5. Platz wurden kleine Osterpreise als Trophäen eingeheimst.
Unser wiedergenesener Gronbach Karl, der Mannschaftsführer unserer Vierten, machte uns mit seinem munteren Erscheinen an diesem Abend die größte Freude.
RAPID - Schnellschachturnier 2012
RAPID - Schnellschach - Spielmodus
- 30 min. je Spieler und Partie
- 3 Spielrunden je Spielabend
- 3 Spielabende
RAPID - Schnellschach - Spielleiterbericht
Wir haben ein mit zwanzig Teilnehmern ordentlich besetztes, faires und zügig ablaufendes Vereins-Schnellturnier 2012 im SK Neuperlach erlebt. Das gute alte Protos-Paarungssystem vom internationalen Schiedsrichter Christian Krause hat sich einmal mehr bewährt. Wir danken ihm für die Bereitstellung und freuen uns schon auf den nächsten Einsatz für unser neues kombiniertes Pokal- und Schweizer-System-Turnier a la Hans Hüter (Silberpokal Bad Aibling), das demnächst nach Pfingsten startet.
Den Siegern Maurer Martin(3), Nienkemper Ron(2) und Taube Hubertus(1) gratulieren wir zu ihren Erfolgen.
Vielleicht denkt unsere Kommission zur Ehrung der Jahressieger über einen kleinen Preis für Schachfreund Jasarevic Izudin(4) nach, der punktgleich mit 6 Punkten auf dem geteilten zweiten bis vierten Rang landete und nur dank der Buchholz-Feinwertung auf Rang 4 zurückfiel.
Bemerkens- und hervorhebenswert erscheint zudem das Ergebnis seines Sohnes Jasarevic Izo mit 5,5 Punkten auf dem geteilten 5. Rang, vor allem, wenn man dessen Ausgangs-DWZ mit betrachtet.