Vereinsmeisterschaft 2016/17
Vereinsmeisterschaft - Spielmodus
- 90 min. für 40 Züge und
- 15 min. für den Rest der Partie nach 40 Zügen plus 30 Sek. generell für jeden Zug (elektronische Uhren erforderlich!)
- mit DWZ-Wertung ab dem 20.09.2016
Vereinsmeisterschaft - Spielleiterbericht
Hallo, liebe Schachfreunde vom SK Neuperlach!
Unsere Vereinsmeisterschaft 2016/17 ist beendet und hat ihre Nachhol-Partien erfolgreich hinter sich gebracht.
Neue Auf-/Abstiegsregelung:
Sofern wie heuer auch im nächsten Jahr wieder alle Teilnehmer antreten wollen und können, gilt zwischen unseren drei Spielklassen eine Auf- und Abstiegsregelung wie folgt:
Meistergruppe:
Vereinsmeister: Ron vor Hubertus, Rang drei Rainer
2 Absteiger durch Rücktritt: Rudi und Dirk
Vormeistergruppe:
2 Aufsteiger: Ümit und Christian Baierl
2 Absteiger: Wolfgang und Stefan
Hauptturnier: (dieses Jahr nurmehr in einer Gruppe!):
2 Aufsteiger: Philip und Werner
Wie immer behält sich die Spielleitung vor, Gruppen bei geringerer Meldung geeignet aufzufüllen oder Vorjahres-Abstiege auszusetzen. Alle Aufstiege bleiben garantiert.
Vereinsmeisterschaft - Schlusstabelle
2017 Blitzmeisterschaft
MMM 2017 - Spielleiterbericht
Die Spielleitung fühlt sich gerufen und angeregt, zum Turnierende in allen drei Gruppen der MMM 2017, an denen Neuperlach beteiligt war, ein kurzes Fazit zu ziehen.
Ordnen wir dabei nach Erfolg und beginnen wir mit unseren erfolgreichsten Strategen:
Unsere Dritte hat sich ordentlich geschlagen. Sie schnitt mit Rang drei einen Platz besser ab, als ihr DWZ-Schnitt in dieser Klasse D2 versprach, wenngleich sie mit ihren Brettpunkten dann doch etwas geizte.
Hervorzuheben sind hier Rainer und der ungeschlagene Karl, aber auch Raimund war ein guter Ersatzmann. Es gab keinen Ausfall und die meisten Spieler landeten in etwa bei 50%, so dass wir von einer passenden Gegnerschaft und rundherum ordentlichen und anspruchsvollen Wettkämpfen sprechen können. Am liebsten würde sich der Chronist für die kommende Saison hier zur Teilnahme bewerben.
Unsere Erste hat nach schrecklichem Start in B3 noch ihre Linie gefunden. Sie hatte ihren gesicherten Mittelplatz schon vor der letzten Runde erreicht und – zumindest theoretisch - bis zum Ende um den letztlich verpassten Aufstieg mitgekämpft. Wer mehr erhofft hatte, wurde allerdings dann doch ein wenig enttäuscht, zumal wir hier gemäß unserem 1800er DWZ-Schnitt einen Rang weiter vorne landen sollten.
Sehr gute bis ordentliche Ergebnisse erzielten Christian, Rainer, Philip und mit Abstrichen Hubertus. Sehr schade war, dass der stark startende Bernhard uns nicht häufiger zur Verfügung stand und Alois aus privaten Gründen nicht wie gewohnt um sich schlagen konnte.
Unsere Zweite war lange das Sorgenkind, hat sich am Schluss aber noch gefangen und aus eigener Kraft vor dem Abstieg gerettet. Immerhin 50% der Brettpunkte oder mehr erreichten hier gleich fünf unserer Stammspieler, wobei Werner mit seinen 3,5 Punkten aus 6 zuerst zu nennen ist, gefolgt von Erika und Martin mit jeweils 3 aus 6.
Auch diese Spielklasse C3 forderte unsere ganze Kraft, obwohl anfangs nach DWZ-Schnitt ein beschaulicher Mittelplatz zu erwarten gewesen wäre.
Der Blick über alles zeigt aber auch, dass alle drei Spielklassen, in denen wir antraten, sehr genau zu unserem derzeitigen Leistungsvermögen passten und keine Langeweile aufkommen ließen.
Auf ein Wiedersehen und ein neues Glück im geänderten Modus in 2017/2018 !
2017 Neuperlach 1 - Klasse B3
Brett | Name | DWZ |
1 | Suligoy, Alois (MF) | 1756 |
2 | Nienkemper, Ron | 1709 |
3 | Taube, Hubertus | 1981 |
4 | Chara, Bernhard | 1890 |
5 | Janicki, Philip | 1804 |
6 | Schreib, Marc | 1767 |
7 | Janovsky, Rainer | 1762 |
8 | Karst, Christian | 1654 |
E1 | Camuffo, Andrea | 1629 |
E2 | Maurer, Martin | 1712 |
E3 | Schleich, Andreas | 1791 |
E4 | Kahler, Rudolf | 1593 |
E5 | Deuter, Reinhold | 1487 |
E6 | Fishkin, Natalie | 1836 |
2017 Neuperlach 2 - Klasse C3
Brett | Name | DWZ |
1 | Camuffo, Andrea | 1629 |
2 | Maurer, Martin | 1712 |
3 | Wawrinsky, Ludwig | 1649 |
4 | Ronkina, Vera | 1669 |
5 | Geiselbrechtinger, Martin | 1641 |
6 | Beser, Ümit | 1444 |
7 | Mattgey, Werner | 1564 |
8 | Stegmaier, Erika (MF) | 1376 |
E1 | Deuter, Reinhold | 1487 |
E2 | Galushkin, Vitalj | 1435 |
E3 | Neumann, Reimund | 1531 |
E4 | Baierl, Christian | 1568 |
E5 | Heider, Dirk | 1686 |
2017 Neuperlach 3 - Klasse D2
Brett | Name | DWZ |
1 | Galushkin, Vitalj | 1435 |
2 | Baierl, Christian (MF) | 1568 |
3 | Berger, Siegfried | 1353 |
4 | Marcus, Rainer | 1411 |
5 | Emmerich, Stefan | 1412 |
6 | Platzer, Wolfgang | 1417 |
7 | Gonsior, Wieslaw-Peter | 1330 |
8 | Gronbach, Karl | 1155 |
E1 | Harbeck, Hermann | 1478 |
E2 | Ruf, Karl | 1497 |
E3 | Trompke, Jürgen | 1480 |
E4 | Mattei, Ricardo | ? |
E5 | Stoehr, Wolfgang | 1256 |
2017 Rapid - Schnellschachturnier
RAPID - Schnellschach - Spielmodus
- 30 min. je Spieler und Partie
- 3 Spielrunden je Spielabend
- 3 Spielabende
RAPID - Schnellschach - Spielleiterbericht
Hallo, liebe Neuperlach-Fans!
Das Rapidturnier ist beendet. Der Abschluss-Spieltag hatte es gewaltig in sich und sah ein enges Rennen um das Treppchen bis zum Schluss.
Ron konnte sich trotz einer Auftaktniederlage gegen Hubertus mit 2 aus 3 dank besserer Wertung vor Martin Maurer zum Sieger krönen. Martin legte dabei ein starkes Finish mit 3 aus 3 hin und zog damit noch an Andrea und Hubertus im Schlusstableau verbei.
Andrea wiederum konnte mit seinem Remis in der Schlussrunde gegen Hubertus seinen knappen Vorsprung bei insgesamt 2,5/3 wahren und belegte den 3. Platz.
Hubertus muss mit für seine Verhältnisse bescheidenen 1,5/3 seine Hoffnungen auf das Pokalturnier lenken. Der von ihm bisweilen wortreich postulierte Wachwechsel aus Altergründen im Verein ist durch dieses Turnier aus Sicht des Kommentators aber nicht eingetreten.
Hier für Interessierte die Einzelrundenübersicht.
RAPID - Schnellschach - Abschlusstabelle
2017 Pokal-Turnier
Pokalturnier- Spielmodus
- 90 min. für 40 Züge und
- 15 min. für den Rest der Partie nach 40 Zügen plus 30 Sek. generell für jeden Zug (elektronische Uhren erforderlich!)
- mit DWZ-Wertung
- die ausgeschiedenen Teilnehmer setzen das Turnier als Schweizer Systemturnier fort
Pokalturnier - Schlusstableau
Spielleiterbericht
Hallo, liebe Neuperlach-Fans!
Am 12. Juni 2018 startet unser diesjähriges Pokalturnier.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und spannende Partien.
Eure Spielleitung